Warum der Datenhunger der politischen Parteien weiter wachsen wird
Parteien sind im Wahlkampf auf Medien angewiesen, die ihre Botschaften transportieren. Heute geschieht das vermehrt auf Datenplattformen wie Facebook. In den USA wird das bereits im großen Stil...
View ArticleKlein aber fein: Wahlkampf mit Twitter
Mehr Tweets, mehr Stimmen? Eine Studie untersucht, wie sich konventionelle Tweets als Teil der Wahlkampfkommunikation auswirken. In der Debatte um das Verbot politischer Werbung auf Twitter gibt es ein...
View Article“Wir wollen neue Perspektiven zeigen”
Spätestens seit der Smartphone-Revolution ist fast jede Geschichte nur noch einen Klick entfernt. Egal, wo auf der Welt etwas passiert, die Story und entsprechende Bilder davon verbreiten sich in...
View ArticleZeit ist nicht gleich Aufmerksamkeit
Für Medienunternehmen ist Zeit, die Nutzer mit ihren Nachrichten verbringen, Geld. Daher beschäftigen sich Wissenschaftler regelmäßig damit, wann, wie oft und wie lange Nutzer Nachrichten konsumieren –...
View ArticleAusbildung für die Kriegsfotografie?
Wer in Deutschland das Berufsziel Fotojournalismus anstrebt, der hat neben einem Volontariat vor allem die Option eines Studiums an einer Fachhochschule. Während es an der Hochschule Hannover einen...
View ArticleGewaltkriminalität in den Medien
Jeder dritte TV-Beitrag über Gewaltverbrechen nennt die Herkunft des Täters. Wie sich der Umgang der Medien mit dem Thema geändert hat. Viele Medien berichten einseitig über Gewaltkriminalität. Sie...
View ArticleJournalismus im Zeitalter der Singularisierung
Gerret von Nordheim ist Preisträger des diesjährigen Dissertationspreises der TU Dortmund. Hier fasst er die Ergebnisse seiner kumulativen Dissertation „Journalism in the Age of Singularization –...
View ArticleRadikaler Zuhörer
Gandhis gesammelte Werke umfassen rund zehn Millionen geschriebene Wörter. Einen großen Teil davon machen die Artikel aus, die er in seiner 40 Jahre andauernden journalistischen Laufbahn verfasste....
View ArticleVom Tarnen und Täuschen
Stephan Russ-Mohl bemängelt fehlende Quellentransparenz im Journalismus: Journalisten, die PR-Quellen verschweigen, machen sich zu deren Handlangern. In jüngster Zeit wird im Journalismus viel über...
View ArticleGute Nachrichten für Nachrichten
Nachrichten in Podcast-Form kommen immer besser an. Eine Studie zeigt, dass Medienhäuser aber bereits wieder im Wettlauf mit Tech-Plattformen sind. Nic Newman und Nathan Gallo analysierten für das...
View ArticleDie Grenzen der freien Wissenschaftspublizistik
Klingt eigentlich logisch: Die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung sollen öffentlich zugänglich sein. Bis heute verschwinden sie aber größtenteils hinter Paywalls. Als Alternative bietet sich...
View ArticleOma, die „Umweltsau“: Generationen im Klima-Schulterschluss
Wir brauchen eine klare Haltung, um gegen Entrüstungen zu schwimmen und freie Sicht auf wirklich drängende Probleme zu behalten. Eine Satire des Liedes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ hat...
View ArticleWie berichten Medien über Migration und Flucht?
Eine Studie des European Journalism Observatory vergleicht Medien in West- und Osteuropa. Die Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt. Auch knapp fünf...
View ArticleWie viel Medienpatriotismus braucht die Schweiz?
Demokratisch verfasste Gesellschaften und funktionierende Informationsmedien: Ein Langzeitblick auf die journalistische Qualität in der Schweiz. In der Schweiz ist kürzlich die zehnte Ausgabe des...
View ArticleGlaubwürdigkeit zum Anzeigenpreis
Finanzieller Druck zwingt Medien zu neuen Werbeformen. Native Advertising ist eine vielversprechende Einnahmequelle. Doch sie schade der Glaubwürdigkeit von Journalismus, sagen Kritiker. Die...
View ArticleKurzfristiger Gewinn, langfristiger Verlust
Der Pressekodex fordert die klare Trennung von redaktionellen und werblichen Inhalten, doch mit Native Advertising verschwimmt diese Grenze. Presseratsmitglied Johannes Endres über eine ethische...
View ArticleDer Spiegel-GAU: Relotius und kein Ende
Wie die Medien den Fälschungsskandal aufgearbeitet haben: Vier Phasen der Medienberichterstattung sind im Rückblick unterscheidbar. Verlagsleitung und Chefredaktion des „Spiegel“ mögen gehofft haben,...
View ArticleWie Donald Trump die Wahrnehmung von Unsicherheit erhöht
Der US-Präsident hat mit der Handelspolitik seiner Vorgänger gebrochen und betreibt Politik in Tweets. Das erhöht die Unsicherheit in Bezug auf internationale Politik – und schlägt sich auch in den...
View ArticleAnti-westlich, pro-russisch: Fake News in Georgien
In Georgien gehen regelmäßig Fake News und Desinformation über Europa und die USA viral. Dabei sind anti-westliche und pro-russische Propaganda eng miteinander verknüpft. Die Mitglieder der...
View ArticleTübinger Leuchtturm
„Schöne digitale Welt“: Ein Buch versammelt Einsichten und Erfahrungen von Richard Gutjahr, Sascha Lobo, Georg Mascolo, Miriam Meckel und anderen. Vor lauter medialer Hyper-Erregung um die „Oma als...
View Article